Räumliche Konzepte
- Bürgerschaftliches Quartierskonzept Halle-Freiimfelde
- Einzelhandels- und Zentrenkonzept
- Fachbeitrag Stadtklima
- Integriertes Entwicklungskonzept Altstadt
- Integriertes Handlungskonzept Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
- Kleingartenkonzeption
- Sozialer Zusammenhalt Neustadt und Silberhöhe
- Strukturkonzept Riebeckplatz (2019)
- Strukturkonzept Stadtteilzentrum Neustadt
- Wohnungspolitisches Konzept
Integriertes Handlungskonzept Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
Schwerpunktthema des Förderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ ist die Zentrenstärkung und die Innenstadtentwicklung. Beim Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ steht die inhaltliche Ausgestaltung der einzusetzenden Instrumente und Maßnahmen im Vordergrund. Das vorliegende Konzept ist eine inhaltliche Auseinandersetzung und fachliche Einschätzung der Potentiale und Defizite im Zentrum der Stadt Halle und der anschließenden Versorgungsbereiche entlang der Hauptstraßen Geiststraße, Große Steinstraße, Obere Leipziger Straße und Steinweg.
Auf dieser Grundlage wurden Handlungskonzepte mit Zielstellungen unter zentrenrelevanten Aspekten formuliert. Die Schwerpunktsetzungen und die für die Realisierung vorgeschlagenen Maßnahmen stehen im Einklang mit der Prioritätensetzung des Stadtrates zur Städtebauförderung. Die Finanzierungsbedingungen sind analog des Programms Stadtsanierung: die förderfähigen Kosten für bewilligte Maßnahmen werden zu je einem Drittel durch den Bund, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle getragen.
Weitere Informationen