Räumliche Konzepte
- Einzelhandels- und Zentrenkonzept
- Wohnungspolitisches Konzept
- Integriertes Entwicklungskonzept Altstadt
- Integriertes Handlungskonzept Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
- Bürgerschaftliches Quartierskonzept Halle-Freiimfelde
- Soziale Stadt Neustadt und Silberhöhe
- Leitbild Riebeckplatz
- Strukturkonzept Stadtteilzentrum Neustadt
- Strukturkonzept Riebeckplatz
- Kleingartenkonzeption
Wohnungspolitisches Konzept 2018
Seit Mitte der 2010er Jahre erlebt der Hallesche Wohnungsmarkt eine deutliche Dynamisierung. Nach langjähriger Schrumpfung der Bevölkerung, hohen Wohnungsleerständen, Rückbau von Wohnraum und einem entspannten Mietermarkt hat eine Trendwende eingesetzt. Die Bevölkerung und somit die Nachfrage nach Wohnraum wächst wieder. Die Sanierungstätigkeit und der Neubau erfahren einen Aufschwung. Die Preise auf dem Immobilienmarkt – sei es für Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser oder Baugrundstücke - sind deutlich angestiegen. Auch die Mieten steigen, differenziert nach Wohnlage und Ausstattungsstandard. Das Angebot an preisgünstigen Wohnungen wird insbesondere in den innerstädtischen Quartieren geringer. Die soziale Segregation hat weiter zugenommen und führt zu einer überdurchschnittlichen Konzentration einkommensschwacher Haushalte in einzelnen Stadtteilen.
Diesen Herausforderungen stellt sich die Stadt Halle (Saale) mit dem Wohnungspolitischen Konzept 2018, das am 27. Juni 2018 durch den Stadtrat beschlossen wurde. Das Wohnungspolitische Konzept benennt sieben Handlungsfelder mit insgesamt 21 Maßnahmen. Damit will die Stadt Halle (Saale) zielgerichtet Defizite beheben und vorsorgend Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt entgegenwirken. Folgende Handlungsfelder haben dabei Priorität:
- Preisgünstigen Wohnraum in der inneren Stadt erhalten
- Wohnungsangebot in Großwohnsiedlungen qualifizieren
- Neue Wohnungsbauförderung einfordern
- Rechtliche Instrumente prüfen
- Mehr Markttransparenz herstellen
- Wohnbauflächen aktivieren
- Kommunale Flächen für Neubau/Eigentumsbildung bereitstellen
Das Wohnungspolitische Konzept basiert auf einem intensiven Arbeits- und Diskussionsprozess mit Beteiligten aus Wohnungswirtschaft, Interessenverbänden, Wissenschaft, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung. Gemeinsam wurden Handlungsansätze erarbeitet. Der Fokus liegt auf wohnungspolitischen Maßnahmen, die die Stadt Halle (Saale) in eigener Verantwortung steuern und aktivieren kann. Darüber hinaus kommt der Fortsetzung der konstruktiven Kooperation mit den Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften eine große Bedeutung zu.
Weitere Informationen
- Wohnungspolitisches Konzept 2018 der Stadt Halle (Saale) (PDF | 4,44 MB)