Stadtteil Halle
Das Stadtviertel Frohe Zukunft
Fläche in Hektar |
274,9 |
Einwohner |
3 178 |
Schulen |
1 Grundschule |
Kindereinrichtungen |
1 nicht kommunal |
Straßenbegrenzung des Stadtviertels: Äußerer Birkhahnweg, Zum Goldberg, Goldbergstraße, Mühlrain, An der Frohen Zukunft, Dessauer Straße, Wilhelm-Busch-Straße, Gottfried-Keller-Straße, Helmut-Just-Straße, Klopstockstraße, Landrain, Mühlrain, Berliner Chaussee
Beschreibung des Stadtviertels: Das Stadtviertel wird geprägt durch Einfamilienhausbebauung sowie durch Geschosswohnungsbau aus den 30er bzw. 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Das ehemalige Industriewerk Nord (inzwischen stillgelegt) an der Dessauer Straße, in welchem zuletzt Baumaschinen hergestellt wurden, war auf dem Gelände der früheren Siebel-Flugzeugwerke entstanden. Teile des Geländes sind nach 1990 mit Einzelhandels- und Dienstleistungseinrichtungen bebaut worden.
(Quelle: Stadtteilkatalog 2015 - Stadt Halle (Saale), Fachbereich Einwohnerwesen)