Natur, Kultur, Kunst und Sport
Natur pur erleben rund um die „Platte“
Halles größter Stadtteil ist eingebettet in landschaftlich reizvolle Naherholungsgebiete. Die Weinbergwiesen, die Dölauer Heide, Peißnitzinsel und Saaleaue, die Passendorfer Wiesen mit der Pferderennbahn, der Südpark, der Heidesee und die Angersdorfer Teiche umgeben einen der grünsten Stadtteile Halles. Darüber hinaus durchziehen zahlreiche grüne Oasen die verschiedenen Wohnkomplexe. Sie sind über den Erlebnispfad „Grüner Pfad durch Halle-Neustadt“ miteinander verbunden.
Mit Beginn der Entwicklung des Stadtteils wurden große Anstrengungen zur Integration von Kunst bei der Stadtgestaltung unternommen. Insgesamt gab es im öffentlichen Raum mehr als 100 Werke der bildenden Kunst: Brunnenanlagen, Großkeramiken, Metallgestaltungen, Plastiken und Wandbilder. Große Teile davon sind bis heute erhalten geblieben und können bei einem Rundgang durch die Neustadt betrachtet werden.
Darüber hinaus bietet das ausgedehnte Fuß- und Radwegenetz viele Möglichkeiten zum Spazierengehen, Joggen oder Fahrradfahren. Zwei ca. 70 Kilometer lange Radfernwege führen quer durch die Weinbergwiesen zu interessanten touristischen Zielen in der Saalestadt. Über den Radfernweg „Saale-Harz“ sind die Neu- und Altstadt an den Harzrundweg angeschlossen. Der „Himmelsscheiben-Radweg“ verbindet den Aufbewahrungsort der „Himmelsscheibe von Nebra“ im Landesmuseum für Vorgeschichte mit dem Erlebniszentrum „Arche Nebra“ bei Wangen.
Unterschiedliche Sportanlagen und -einrichtungen sowie das Stadion Halle-Neustadt, der Sparkassen-Eisdom und die ERDGAS Sportarena - Ballsporthalle stehen für den Freizeit- und Vereinssport zur Verfügung. Kleingartenanlagen ergänzen das vielfältige Freizeitangebot. Der ca. 740 Hektar große Stadtwald „Dölauer Heide“ lädt das ganze Jahr zum Spazierengehen, Wandern, Joggen, Radfahren und im Winter auch zum Rodeln ein.
Kultur - Halles facettenreiche Kulturszene ist von der Neustadt aus gut zu erreichen. Der Stadtteil hat aber auch eigene kulturelle Einrichtungen zu bieten.
- Die Geschichtswerkstatt Halle-Neustadt in der Hemingwaystraße 19 informiert mit einer Dauerausstellung und Sonderausstellungen zur Geschichte der Neustadt. Hier steht auch das legendäre Stadtmodell.
- Das „Prisma Cinema“ im Stadtteilzentrum der Neustadt wurde im Jahr 2022 (als Nachfolger eines im Jahr 2009 eröffneten Kinos) eröffnet. Es hat als erstes Kino in Sachsen-Anhalt die digitale Filmtechnik eingeführt und ermöglicht somit die Vorführung von 3D Filmen.
- Die „schillerBühne Halle“ ist ein freies Privattheater und lädt zum Theaterbesuch und zum Mitmachen ein.
- Das Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“ ist ein Treffpunkt für alle Altersgruppen. Verschiedene Vereine und Interessengruppen sowie engagierte Ehrenamtliche halten hier die unterschiedlichsten Angebote für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene jeden Alters bereit. Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten bringen nicht nur die Kulturen zu einander, sie helfen auch bei der Integration.
- Am Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ werden musikalisch Interessierte geschult und Talente entwickelt. Mit eigenen Konzertreihen und Konzerten bereichern die mehr als 2200 Schülerinnen und Schüler das musikalische und kulturelle Leben der Stadt. Ihr Können hat weit über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf.
Sport - In der Neustadt finden aktive Menschen aller Altersgruppen zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Das Angebot ist breit gefächert, um im Verein, Club oder als Hobbysportler allein und mit Freunden aktiv zu sein. Wanderrouten, Joggingstrecken, Radrouten in Neustadt, in der Saalestadt und der Umgebung laden ein, die grüne Seite des Stadtteils zu entdecken.
Kinder und Jugendliche haben in ihren Wohngebieten vielfältige Betätigungsmöglichkeiten. Die Wohngebietsspielplätze, der Skatepark im Neustädter Zentrum, das Spielschiff in den Weinbergwiesen, der Wasserspielplatz am Gastronom oder der Spielplatz „Drachennest“ sind beliebte Treffpunkte für alle Generationen.
Das Volksbad „Angersdorfer Teiche“ und das Naturbad „Heidesee“ sind vor allem im Sommer beliebte Naherholungsziele. Im Winter steht den Wassersportfreunden die Neustädter Schwimmhalle zur Verfügung. Eine breite Palette unterschiedlichster Sportarten bieten darüber hinaus die zahlreichen Sportvereine an.