Stadtteil Silberhöhe
Der Stadtteil Silberhöhe
Fläche in Hektar |
203,9 |
Einwohner |
12 840 |
Schulen |
2 Grundschulen 2 Förderschulen |
Kindereinrichtungen |
2 kommunal 5 nicht kommunal |
Straßenbegrenzung des Stadtviertels: Freyburger Straße, Willi-Bredel-Straße, Erich-Weinert-Straße, Erich-Kästner-Straße, Karlsruher Allee, Rohrweg, Am Hohen Ufer, Dukatenstraße, In der Schleife, Guldenstraße, Alte Heerstraße,
Kasseler Straße
Beschreibung des Stadtviertels: Die Großwohnsiedlung wurde von 1979 bis 1989 als südlicher Stadtrand im Anschluss an die Südstadt auf einem Plateau über der Saale-Elster-Aue errichtet. Gegenüber dem ersten Planungskonzept mit 9 000 - 10 000 Wohnungen, einem zentralen Grünraum, Wohngebietszentrum und äußerer Verkehrserschließung gingen die späteren Erweiterungen über die Erschließungsstraßen hinaus und führten durch Verdichtung mit elfgeschossigen Wohngebäuden zu einem Endbestand von etwa 16 000 Wohnungen. Die insbesondere durch Abwanderung verursachten großen Einwohnerverluste seit Mitte der 90er Jahre führten zu einem hohen Wohnungsleerstand. Seit 2002 ist die Silberhöhe ein Fördergebiet im Rahmen des Programms Stadtumbau Ost. Zielsetzung ist bei einer deutlichen Reduzierung des Wohnungsbestandes die Aufwertung und Entwicklung zu einer „Waldstadt“.
(Quelle: Stadtteilkatalog 2015 - Stadt Halle (Saale), Fachbereich Einwohnerwesen)