Bahnmagistrale Berlin-Halle/Leipzig-Nürnberg
Bahnmagistrale Berlin-Halle/Leipzig-Nürnberg
Die Hochleistungstrasse der Bahn zur Aufnahme wachsender Ströme des Personen- und Güterverkehrs ist Teil der östlichen Nord-Süd-Achse in Deutschland. Im Süden schließt sich die Aus- und Neubaustrecke Nürnberg-München an. In den Planungen für ein transeuropäisches Verkehrsnetz wird die Verbindung von Italien nach Skandinavien als Projekt Nr. 1 bezeichnet.
Nach Fertigstellung beträgt die Fahrzeit z. B. zwischen Halle (Saale) und Erfurt 31 min (heute minimal 75 min bei einem Umstieg). In den Ausbau des Korridors Berlin-München werden 13 Mrd. EUR investiert. Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 wurde 1991 von der Bundesregierung beschlossen. Verwirklicht wird es von der DB ProjektBau GmbH.