Glauchaparken
Parkraumbewirtschaftung in Glaucha
Glaucha ist nach Einführung des Bewohnerparkens in der gesamten Altstadt samt dem Quartier Spitze das einzige große Wohngebiet im Innenstadtgürtel, in dem eine Parkraumbewirtschaftung in Gänze noch fehlt. Auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses „Grundsätze der Parkraumbewirtschaftung in Halle (Saale)“ soll diese Lücke nun geschlossen werden. Ziel ist, den begrenzten Straßenparkraum bedarfsgerecht für Bewohner, Besucher sowie Kurzzeitparker (z. B. Patienten) zu ordnen und dadurch auch den Parksuchverkehr zu verringern.
Das Bewirtschaftungskonzept wurde im Juni 2016 dem Planungsausschuss und dem Stadtrat vorgestellt. Alle Hinweise von Bürgern und Gewerbetreibenden aus der Öffentlichkeitsbeteiligung bis 15.09.16 wurden ausgewertet (siehe Abwägungsprotokoll unten) und die Planunterlagen entsprechend angepasst. Über die verkehrszeichenkonkrete Anordnung der neuen Regelungen wurde abschließend in einer Anhörung gemäß Straßenverkehrsordnung entschieden.
Ab Ende Oktober 2017 werden die Verkehrszeichen montiert und zunächst ein zusätzlicher Parkscheinautomat installiert, sodass die Parkraumbewirtschaftung mit Bewohnerparken voraussichtlich Mitte November 2017 per Beschilderung wirksam wird. Bewohner des Quartiers können ab 01.11.17 beim Bürgerservice Parkausweise beantragen. Gewerbetreibende können eine Ausnahmegenehmigung erhalten, wenn ihrer Geschäftsausübung im Einzelfall die Regelungen und damit Ge- oder Verbote der StVO entgegenstehen.
- Liste der Straßen, deren Bewohner einen Parkausweis beantragen können (PDF | 143 KB)
- Protokoll der Öffentlichkeitsbeteiligung (PDF | 135 KB)
- Informationsvorlage im Stadtrat am 22.06.16 (PDF | 142 KB)
- Informationsvorlage im Stadtrat am 22.06.16, Anlage 1 (PDF | 3,00 MB)
- Informationsvorlage im Stadtrat am 22.06.16, Anlage 2 (korr.) (PDF | 2,20 MB)
- Informationsvorlage im Stadtrat am 22.06.16, Anlage 3 (korr.) (PDF | 311 KB)