zur Startseite

Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale)

Seite durchblättern:

Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale)

topografische Karte der Stadt Halle in schwarz/ weiß mit blau, grün und rot hervorgehobenen Radrouten. Umsetzungsstand des Radverkehrs-Hauptnetzes entsprechend der Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) (mit Netzergänzungen 2019)Die Stadt Halle (Saale) hat grundsätzlich günstige Ausgangsbedingungen für die Entwicklung des Radverkehrs. Aufgrund der kompakten Siedlungsstruktur sind die Entfernungen im Stadtgebiet relativ kurz, was prinzipiell ermöglicht, zahlreiche Wege mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückzulegen. Günstig für den Radverkehr ist auch das „Grüne Band“ der Saaleaue, was das Stadtgebiet in Süd-Nord-Richtung durchzieht und Radfahrenden die Möglichkeit gibt, weite Teile der Stadt auf autofreien Wegen zu durchqueren.

Vor diesem Hintergrund wurde in den 1990er Jahren eine erste Radverkehrskonzeption für die Stadt Halle (Saale) erarbeitet und vom Stadtrat beschlossen (Beschluss-Nr. 95/I-11/208). Insbesondere durch die seitdem erfolgten Straßenumbaumaßnahmen und Wegesanierungen ist es gelungen, viele Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen und zahlreiche neue attraktive Radwege herzustellen. Hierdurch konnte u. a. die Länge der Radverkehrsanlagen von ca. 40 km im Jahr 1995 auf nunmehr ca. 115 km erweitert werden.

Fortschreibung der Radverkehrskonzeption

Aktuell 

2020 Stadtrat stimmt Umsetzungsplan für Zeitraum 2020-2025 zu

Am 26. Februar 2020 stimmt der Stadtrat dem vorgelegten Umsetzungsplan zur Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) für den Zeitraum 2020 bis 2025 mit Änderungen zu.

 

Rückblick

2013 Fortschreibung Radverkehrskonzeption beschlossen
2015 Stadtrat stimmt Umsetzungsplan für Zeitraum 2015-2019 zu
2018 Berichterstattung über Maßnahmen zur Umsetzung 2013-2017

 Statistiken zum Radverkehr in Halle (Saale)
 

Am 30.10.2013 hat der Stadtrat die aktuell gültige Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) beschlossen (Beschluss-Nr. V/2012/11160). Damit liegt eine Handlungsgrundlage vor, mit deren Hilfe die Stadt auch in den kommenden Jahren Schritt für Schritt fahrradfreundlicher werden soll.

Am 28.10.2015 stimmte der Stadtrat dem Umsetzungsplan zur Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) für den Zeitraum 2015-2019 zu (Beschluss Nr. V/2014/12875). Dieser Plan hat folgende Inhalte:

Am 27.06.2018 hat die Stadtverwaltung dem Stadtrat über Maßnahmen zur Umsetzung der Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) in den Jahren 2013 bis 2017 berichterstattet (Vorlagen-Nr. VI/2018/03787). Der Bericht hat folgende Inhalte:

Statistiken zum Radverkehr in Halle (Saale):

Exkursionsroute zum Test der Radverkehrsbedingungen in Halle entsprechend der Route in der Broschüre "Radverkehr in Mitteldeutschland"

 

Wegweiser

Geschäftsbereich Oberbürgermeister

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Postanschrift

Stadt Halle (Saale) 
GB Oberbürgermeister
06100 Halle (Saale)

Ansprechpartner

Herr Bucher

0345 221-6263

0345 221-4004

E-Mail

Anzeige - Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG

Halle-App

Abfallberater