Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale)
Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale)
Die Stadt Halle (Saale) hat grundsätzlich günstige Ausgangsbedingungen für die Entwicklung des Radverkehrs. Aufgrund der kompakten Siedlungsstruktur sind die Entfernungen im Stadtgebiet relativ kurz, was prinzipiell ermöglicht, zahlreiche Wege mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückzulegen. Günstig für den Radverkehr ist auch das „Grüne Band“ der Saaleaue, was das Stadtgebiet in Süd-Nord-Richtung durchzieht und Radfahrenden die Möglichkeit gibt, weite Teile der Stadt auf autofreien Wegen zu durchqueren.
Vor diesem Hintergrund wurde in den 1990er Jahren eine erste Radverkehrskonzeption für die Stadt Halle (Saale) erarbeitet und vom Stadtrat beschlossen (Beschluss-Nr. 95/I-11/208). Insbesondere durch die seitdem erfolgten Straßenumbaumaßnahmen und Wegesanierungen ist es gelungen, viele Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen und zahlreiche neue attraktive Radwege herzustellen. Hierdurch konnte u. a. die Länge der Radverkehrsanlagen von ca. 40 km im Jahr 1995 auf nunmehr ca. 115 km erweitert werden.
Fortschreibung der Radverkehrskonzeption
Aktuell
2020 Stadtrat stimmt Umsetzungsplan für Zeitraum 2020-2025 zu
Am 26. Februar 2020 stimmt der Stadtrat dem vorgelegten Umsetzungsplan zur Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) für den Zeitraum 2020 bis 2025 mit Änderungen zu.
- Beschlussvorlage VI/2019/05051 (PDF | 328 KB)
- Beschlossene Änderungen und Ergänzungen (PDF | 195 KB)
- Anlage 1: Karte zum Umsetzungsstand des Radverkehrs-Hauptnetzes (mit Netzergänzungen 2019) (PDF | 4,49 MB)
- Anlage 2: Karte zum Umsetzungsplan zur Radverkehrskonzeption 2020-2025 (PDF | 18,89 MB)
- Anlage 3: Vorläufige Bedarfsliste Farradbügel öffentlicher Straßenraum (PDF | 520 KB)
- Anlage 4: Vorläufige Bedarfsliste Fahrradbügel außerhalb des öffentlichen Straßenraums (PDF | 295 KB)
Rückblick
2013 Fortschreibung Radverkehrskonzeption beschlossen
2015 Stadtrat stimmt Umsetzungsplan für Zeitraum 2015-2019 zu
2018 Berichterstattung über Maßnahmen zur Umsetzung 2013-2017
Statistiken zum Radverkehr in Halle (Saale)
Am 30.10.2013 hat der Stadtrat die aktuell gültige Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) beschlossen (Beschluss-Nr. V/2012/11160). Damit liegt eine Handlungsgrundlage vor, mit deren Hilfe die Stadt auch in den kommenden Jahren Schritt für Schritt fahrradfreundlicher werden soll.
- Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) - Fortschreibung 2013 (PDF | 335 KB)
- Anlage 1: Plan Umsetzungsstand Radrouten LRVP (PDF | 2,58 MB)
- Anlage 2: Stadtratsbeschlüsse zum Radverkehr seit 1999 (PDF | 555 KB)
- Anlage 3: Maßnahmenplan Stadtradeln (PDF | 251 KB)
- Anlage 4: LRVP - Teil Stadt Halle (Saale) (PDF | 10,92 MB)
- Anlage 5: Plan Wunschliniennetz (PDF | 2,79 MB)
- Anlage 6: Plan Hauptnetz (PDF | 2,64 MB)
- Anlage 7: Radrouten mit Priorität und weitere Stadtteilverbindungen (PDF | 4,95 MB)
- Anlage 8: Verbindungen in Saalekreis-Orte (PDF | 1,99 MB)
- Anlage 9: Freizeit- und touristische Routen (PDF | 4,12 MB)
- Anlage 10: Prioritäten der Maßnahmen (PDF | 355 KB)
- Anlage 11: Plan Umsetzungsstand Hauptnetz (PDF | 2,49 MB)
- Anlage 12: Bedarfsliste Fahrradabstellanlagen (PDF | 291 KB)
- Anlage 13: Richtlinie Fahrradabstellanlagen (PDF | 531 KB)
- Beschlusstext zur Radverkehrskonzeption (PDF | 131 KB)
Am 28.10.2015 stimmte der Stadtrat dem Umsetzungsplan zur Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) für den Zeitraum 2015-2019 zu (Beschluss Nr. V/2014/12875). Dieser Plan hat folgende Inhalte:
- Beschlussvorlage Umsetzungsplan Radverkehrskonzeption 2015-2019 (PDF | 35 KB)
- Anlage 1: Umsetzungsplan (Tabelle) (PDF | 98 KB)
- Anlage 2: Umsetzungsplan Fahrradbügel (PDF | 90 KB)
- Anlage 3: Umsetzungsplan (Karte) (PDF | 4,29 MB)
Am 27.06.2018 hat die Stadtverwaltung dem Stadtrat über Maßnahmen zur Umsetzung der Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) in den Jahren 2013 bis 2017 berichterstattet (Vorlagen-Nr. VI/2018/03787). Der Bericht hat folgende Inhalte:
- Bericht über Maßnahmen zur Umsetzung der Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) in den Jahren 2013 bis 2017 (PDF | 2,22 MB)
- Anlage 1: Öffnung von Einbahnstraßen für Radverkehr in Gegenrichtung (Stand: Jan. 2018) (PDF | 291 KB)
- Anlage 2: Umsetzungsstand des Radverkehrs-Hauptnetzes (Stand: Feb. 2018) (PDF | 5,51 MB)
- Anlage 3: Auflistung der Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet (Stand: Dez. 2017) (PDF | 316 KB)
- Anlage 4: Sitzungsthemen am Runden Tisch Radverkehr (Stand: Dez. 2017) (PDF | 473 KB)
Statistiken zum Radverkehr in Halle (Saale):
Exkursionsroute zum Test der Radverkehrsbedingungen in Halle entsprechend der Route in der Broschüre "Radverkehr in Mitteldeutschland"