zur Startseite

Verkehrsleitlinien

Seite durchblättern:

Verkehrspolitische Leitlinien der Stadt Halle (Saale)

Mobilität schafft Möglichkeiten für die gesellschaftliche Entwicklung und stellt gleichzeitig eine Grundbedingung des wirtschaftlichen Lebens und der Arbeitsteilung dar. Eine nachhaltige Mobilität ermöglicht, Lebens- und Arbeitsbedingungen weitestgehend selbst zu bestimmen und sie nicht an den verkehrlichen Gegebenheiten ausrichten zu müssen.

Ein nachhaltiges Verkehrssystem ist ein Wirtschafts- und Standortfaktor und bietet zugleich die Chance, negative ökologische Folgen zu vermeiden. Es soll sozial gerecht, ökologisch verträglich und ökonomisch effizient organisiert werden. Besonders der ÖPNV ist ein zentrales Element kommunaler, gesamtstädtischer Lebensqualität. Der Sektor „Mobilität“ soll Teil der Energiewende in Halle werden.

Die gesamtgesellschaftlichen Faktoren, die eine Nutzung des privaten Kraftfahrzeugs fördern, wirken fort. Deshalb ist es auch für die Zukunft notwendig, die Entwicklung der Verkehrsarten des nicht-motorisierten Verkehrs sowie des ÖPNV aktiv zu fördern.

Auf dieser Grundlage und unter Einbeziehung der Ziele des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) sowie des Energie- und Klimapolitischen Leitbildes der Stadt hat der Stadtrat am 28.09.16 die Leitlinien für die Mobilitätsentwicklung in Halle bis 2030 beschlossen.

 

Wegweiser

Fachbereich Mobilität

Am Stadion 5
06122 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Postanschrift

Stadt Halle (Saale) 
FB Mobilität
06100 Halle (Saale)

Ansprechpartner

Frau Lange

0345 221-4864

0345 221-4859

E-Mail

Veröffentlichung