neue Container für Elektrokleingeräte
Container für kleine Elektroaltgeräte
Nach einem erfolgreichen Testlauf mit bisher 14 Sammelbehältern für kleine Elektroaltgeräte werden 20 weitere Standplätze im gesamten Stadtgebiet von Halle (Saale) mit entsprechend gekennzeichneten Sammelbehältern eingerichtet.
In die Sammelcontainer können die Bürger der Stadt nicht mehr gebrauchte kleine Altgeräte wie Bügeleisen, Eierkocher, Fön, Handy, Mixer, Radio, Kaffeemaschine, Rasierer, Telefon, PC-Zubehör wie Maus oder Tastatur, MP3-Player, Elektro-Werkzeug einwerfen.
Neue Container stehen ab 22. Dezember 2014 an folgenden Standplätzen:
- Brunoswarte/Hinterhof Goldene Rose
- Geseniusstraße/Kurt-Tucholsky-Straße
- Kantstraße/Max-Lademann-Straße
- Turmstraße/Joseph-Haydn-Straße
- Anton-Russy-Straße
- Dieselstraße
- Hollystraße
- Freyburger Straße/Wittenberger Straße
- An der Witschke/Sennewitzer Landstraße
- Bergschenkenweg
- Brachwitzer Straße
- Hallberg
- Kreuzvorwerk/Leichtathletikhalle
- Ernst-Abbe-Straße/Carl-Zeiss-Straße
- Otto-Dix-Straße
- Nietlebener Straße
- Südstadtring/Paul-Suhr-Straße
- Pekinger Straße/Fliederweg
- Ellernstraße
- Heimstättenweg
Darüber hinaus können kleine Elektroaltgeräte an bestimmten Standplätzen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Im Internet unter www.umweltatlas.halle.de findet man alle entsprechenden Standplätze der Sammelbehälter und des Schadstoffmobils.
Große oder schwere Elektroaltgeräte dürfen nicht an den Containern abgestellt werden. Diese können telefonisch unter der Rufnummer 0345 581 4100 zur Abholung angemeldet oder gleich zu den Wertstoffmärkten gebracht werden.