Hochwasserschutz
Abrollbehälter und Beladung von Ausstattungen für den Hochwasserschutz
Nach Auswertung des Hochwassers 2013 hat die Stadt Halle (Saale) verschiedene Schlussfolgerungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes auf Ihrem Territorium gezogen. Ein Schwerpunkt dabei war unter anderem die Verbesserung der Ausstattung zur Anhebung des Einsatzwertes der bei Hochwasserlagen handelnden Einsatzkräfte.
Die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) unterstützt bei der Entwicklung der Hochwasserlage die Wasserwehr und wird auch bei Hochwasserkatastrophen, soweit Sie nicht zum Brand-schutz verpflichtet ist, für Unterstützungsleistung bei der Hochwasserbekämpfung herangezogen.
Um diese Verbesserungen zu realisieren hat die Stadt Halle (Saale) die Beschaffung eines Abrollbehälters Hochwasser geplant und wird diese im Zeitraum 22.09.2021 bis 31.12.2022 umsetzen.
Mit einem Abrollbehälter und einem Beladesystem in Modulform kann die Stadt Halle (Saale) den Einsatzwert ihrer Wasserwehr sowohl bei der Entwicklung von Hochwasserlagen als auch bei Hochwasserkatastrophen in erheblichem Maß steigern.
Aufgrund der verschiedensten Schadensereignisse (Auspumpen von überfluteten Kellern oder Tiefgaragen, Beseitigung von Schwemmgut u. a. an Brückenbauwerken, Sicherstellung von Notstromversorgung und anderes) in einer Hochwassersituation sieht das Konzept eine Beladung des Abrollbehälters mit folgenden Modulen vor:
- Modul Wasserbeseitigung
- Modul Notstrom/Beleuchtung
- Modul Schlauchboot
- Modul Geländeaufstecksatz
- Modul Holzbeseitigung
- Modul PSA Wasser
Zur Realisierung der Beschaffung wurde, durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, eine Zuwendung in Höhe von 236.958,28 Euro genehmigt. Diese Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE finanziert.