Hochwasserschutz
Hochwasserschutz in der Ortslage Planena in Halle (Saale)
Nach Auswertung des Hochwassers 2013 hat die Stadt Halle (Saale) verschiedene Schlussfolgerungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes auf Ihrem Territorium gezogen. Ein Schwerpunkt dabei war unter anderem die Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Ortslage Halle-Planena.
Die Ortslage Halle-Planena war aufgrund Ihrer besonderen Lage in der Auenregion (zwischen Saale und Weißer Elster) besonders vom Hochwasser 2013 betroffen. Eine Sicherung der Ortschaft war mit den vorhandenen, technischen und materiellen Möglichkeiten nicht durchführbar.
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Ortslage Halle-Planena wird nun die materielle und technische Ausstattung durch die Stadt Halle (Saale) beschafft. Dabei handelt es sich um folgende Ausstattungen:
Schutzkomponente 1
- mobiles Hochwasserschutzsystem (HWSS), Systemlänge 250 m zur Abwehr eines Wasserstandes bis 1,50m
- Abrollbehälter (2 Stück) nach DIN 30722-1
Schutzkomponenten 2
- Bigbags (800 Stück) mit Befüllsystem und Hebeschlaufen für die Herstellung einer Barriere auf 700 Metern
- Befüllvorrichtung / Befülltrichter für Bigbags
Zur Realisierung der Beschaffung wurde, durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, eine Zuwendung in Höhe von 374.558,88 Euro genehmigt. Diese Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE finanziert.