zur Startseite
Seite durchblättern:
Seite 1 / 5

Erarbeitung eines integrierten Hochwasserschutzkonzeptes (HWSK) für das Stadtgebiet von Halle (Saale)

Teile des Stadtgebietes von Halle (Saale) sind, bedingt durch die Lage an Saale und Weißere Elster, hochwassergefährdet.


Plakat mit Karte von den Überschwemmungsgebieten und Text in weiß/blau gehaltenDas Extremhochwasser im Jahr 2013 übertraf die bis dahin festgesetzten und bekannten Bemessungswasserstände deutlich. Durch die Anpassung/Erhöhung der Bemessungswasserstände für die maßgeblichen Hochwasserereignisse ergeben sich entsprechende Handlungsbedarfe bei der Hochwasser-Vorsorge und dem technischen Hochwasserschutz.

Für das Stadtgebiet von Halle (Saale) liegen Planungen aus unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen mit verschiedenen Leistungsphasen bzw. Realisierungszuständen zu hochwasserrelevanten Sachverhalten vor.

Eine zusammenfassende Darstellung und Bewertung aller Hochwasser-Themen (siehe nebenstehende Übersichtsdarstellung)  ist bisher nicht erfolgt und soll daher mit der Erstellung der Hochwasserschutzkonzeption (HWSK) erfolgen.

Durch den Auftragnehmer ist eine Erfassung der aktuellen Bestandssituation vorzunehmen, Abstimmungen mit den zuständigen Behörden und Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale) zu führen sowie geeignete und kosteneffiziente Maßnahmen zur Reduzierung des Hochwasserrisikos bzw. der hieraus entstehenden Gefährdungen zu ermitteln.

Wegweiser

 

Fachbereich Umwelt

Neustädter Passage 18
06122 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Postanschrift

Stadt Halle (Saale)
Fachbereich Umwelt
06100 Halle (Saale)

Ansprechpartner

Herr Johannemann

0345 221-4678

0345 221-4667

E-Mail

Öffnungszeiten

Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

Förderung durch:

Abfallberater