Aktions- und Umwelttage
Mitmachaktion anlässlich des Tages der biologischen Vielfalt
Die Stadt Halle (Saale) legte anlässlich des Tages der biologischen Vielfalt, welcher am 22. Mai 2022 begangen wurde, eine Blühfläche am Dessauer Platz an. Alle Bürgerinnen und Bürger konnten bei Interesse helfen, das Saatgut in den vorbereiteten Boden einzuarbeiten. Für die fleißigen Akteure standen kleine Behälter mit Saatgut bereit.
Die Mitmachaktion fand am 21. Mai 2022 statt. Treffpunkt war 10 Uhr vor dem Gebäude der Deutschen Rentenversicherungsanstalt in der Paracelsusstraße 21.
Blühflächen tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Sie sind Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Rückzugsbiotop für verschiedene Tiere. Besonders Honig- und Wildbienen profitieren von dem Blütenangebot. Die zahlreichen Insekten dienen wiederum Jungtieren vieler bodenbrütender Feldvogelarten als Nahrung. Neben dem Erosionsschutz bereichern sie das Landschaftsbild in der Stadt und vernetzen Biotope. Je höher die biologische Vielfalt in einem Ökosystem ist, desto besser kann es sich an die Klimaveränderungen anpassen.
Der Tag der biologischen Vielfalt soll an die Biodiversitäts-Konvention erinnern, welche 1992 von den Vereinten Nationen in Rio de Janeiro ausgelegt, unterzeichnet und 1993 in Kraft trat. Seit 2000 soll der 22. Mai auf den Verlust der ökologischen Vielfalt hinweisen und die Menschen auf die Folgen aufmerksam machen.