Fachbereich Bildung
Fachbereich Bildung
Die Aufgaben des Fachbereichs Bildung untergliedern sich in zwei Arbeitsgebiete:
Das Jugendamt als Teil des Fachbereichs ist vorrangig für alle Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) als öffentlicher Träger der Jugendhilfe der Stadt Halle (Saale) zuständig.
Im zweiten, umfangreichen Arbeitsgebiet erbringt der Fachbereich Leistungen im Bereich der öffentlichen Schulverwaltung.
Die Leistungen des Fachbereichs sind:
Bitte beachten Sie: die Leistungen werden an unterschiedlichen Standorten angeboten. Dies trifft z. B. für alle Fragen Vaterschaft / Unterhalt / Kindertagespflege / Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendgerichtshilfe / Vormundschaften / Beurkundungen etc. zu. Bitte nutzen Sie die Verlinkung unten, um auf den weiterführenden Seiten zu erfahren, wohin Sie sich genau wenden können.
- Adoptionsvermittlung / Pflegekinderdienst
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Amtsbeistandschaft
- Amtsvormundschaft / Amtspflegschaft
- Akteneinsicht zu den Akten des Allgemeinen Sozialen Diensten zu Anträgen auf Rehabilitierungsverfahren für ehemalige DDR-Heimkinder nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG)
- Ausbildungsförderung (Schüler-BAföG und Aufstiegs-BAföG)
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen / Kinder- und Jugendrat
- Beurkundungen zu Vaterschaft / Unterhalt / elterlicher Sorge / Unterhaltsverpflichtungen (auch Sorgerechtserklärungen)*
- Betreuungsgeld (ab 1.8.2013)
- Bundeselterngeld
- Elternportal der Stadt Halle (Saale)
- Familien stärken (Förderprogramm für junge Familien)
- Förderung von Kindertageseinrichtungen
- "Frühe Hilfen"
- Frühkindliche Bildung
- Jugendgerichtshilfe
- Kinder- und Jugendschutz
- Kinder-und Jugendschutzzentrum
- Kriseninterventionsteam
- Lokales Netzwerk Kinderschutz (LNWKS)
- Pflegekinderdienst / Adoptionsvermittlung
- Schulerfolg für Halle (Saale)
- Schulverwaltung
- Sorgerechtsbescheinigung (Negativattest)
- Stadtteilzentren (Mitte/Nord/Ost -- Süd -- West)
- Streetwork/ Fanprojekt Streetwork / mobile Jugendarbeit
- Tagespflege (Informationsseite Stadt)
- Übernahme des Kostenbeitrages für Kindertagesstätten und Horte
- Vaterschaft (Anerkennung)
- Vaterschaft(Unterhalt und Rechtsberatung)
- Unterhaltsberatung / Unterhaltsvorschuss
- Unterstützung bei der Kitaplatzsuche
- wirtschaftliche Jugendhilfe
Zusammenarbeit und Unterstützung der Jugendhilfe
- Zusammenarbeit im Netzwerk zur Unterstützung der Jugendlichen beim Übergang von der Schule zum Beruf.
- JUGEND STÄRKEN im Quartier
- Förderung der freien Jugendhilfe. (§ 74 SGB VIII )
- der Anerkennung freier Träger der Jugendhilfe (§ 75 SGB VIII )
- Richtlinie zur Anerkennung (PDF | 63 KB)
- Antrag auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII (PDF | 104 KB)
- Jugendhilfeplanung (§ 80 SGB VIII)
100 Jahre Jugendamt Halle
Das Jugendamt in der Stadt Halle hat eine 100-jährige Tradition. Aus diesem Anlass veröffentlichet die Stadt eine geschichtliche Aufarbeitung der letzten 100 Jahre in einer 120-seitigen Broschüre. Interessierte können sich die Publikation auf www.halle.de unter Veröffentlichungen herunterladen.