Abteilung Einreise und Aufenthalt
Abteilung Einreise und Aufenthalt
Die Ausländerbehörde hat ab dem 11. Mai 2020 wieder für den Kundenverkehr geöffnet.
Für alle Vorsprachen ist ein Termin erforderlich!
Kein Einlass ohne Terminzettel!
Kein Einlass ohne Mund- und Nasenbedeckung!
Die Ausländerbehörde der Stadt Halle (Saale) ist für den Kundenverkehr geöffnet.
Zur Verringerung des Infektionsrisikos im Zuge der aktuellen COVID-19 Pandemie sind persönliche Vorsprachen in der Ausländerbehörde derzeit nur sehr eingeschränkt und nur in bei absolut notwendigen und unaufschiebbaren Angelegenheiten möglich. Personen, die bereits einen Termin gebucht haben, werden rechtzeitig von uns per Post darüber informiert, ob der Termin stattfindet oder nicht. Wurde Ihr Termin abgesagt, wird Ihnen das weitere Vorgehen in dem Anschreiben dazu erläutert.
Haben Sie noch keinen Termin gebucht, können Sie uns Ihren Antrag per Post oder per E-Mail zukommen lassen. Sofern für Ihr Anliegen eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, erhalten Sie einen Termin von uns. Eine Terminbuchung über die Online-Terminvergabe ist nicht mehr möglich.
Weitere Informationen zur Antragsbearbeitung haben wir Ihnen in folgendem Informationsblatt zusammengestellt:
- Abgabe einer Verpflichtungserklärung
- Aufenthaltserlaubnis
- Aufenthaltserlaubnis Blaue Karte EU
- Aufenthaltserlaubnis für ausländische Ehegatten eines Deutschen
- Aufenthaltserlaubnis für ausländische Elternteile eines minderjährigen deutschen Kindes
- Aufenthaltserlaubnis für Hochschulabsolventen zur Arbeitsplatzsuche
- Aufenthaltserlaubnis für Studenten (Studentenvisum)
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Forschungstätigkeit
- Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen
Hinweise zum elektronischen Aufenthaltstitel finden Sie hier:
Die Dienstleistungen der Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde erhalten Sie am Marktplatz 1, Zimmer 132 und 133:
Bitte beachten Sie die abweichenden Sprechzeiten.
Die Ausländerbehörde der Stadt Halle (Saale) beteiligt sich an dem Projekt „WEITERENTWICKLUNG DER AUSLÄNDERBEHÖRDEN DER LANDKREISE UND KREISFREIEN STÄDTE DES LANDES SACHSEN-ANHALT“.