FB Kultur
Seite durchblättern:
Fachbereich Kultur
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Geschäftsführung Kunst- und Kulturförderung
(Projektförderung und institutionelle Förderung) - Strategische Entwicklung der halleschen Kulturlandschaft, z. B. fachspezifische Unterstützung beim Aufbau der beiden neuen Kultureinrichtungen: Technisches Halloren- und Salinemuseum und Planetarium, Etablierung der Kulturmeile an der Saale
- Konzeption und Steuerung städtischer Kulturprogramme und Veranstaltungen, z. B. Halle und die Moderne, 30 Jahre friedliche Revolution, Reformationswoche, Literatur im Volkspark
- Geschäftsführung für die Vergabe von Stipendien und Mitwirkung bei Preisverleihungen, z. B. Stadtschreiberstipendium, Händel-Mozart-Stipendium, Verleihung des Halleschen Kunstpreises
- Konzeption und Durchführung von Kunstwettbewerben, Symposien oder Kunstaktionen
- Restaurierung und Bestandserhaltung der Kunst im öffentlichen Raum und der städtischen Kunstwerke (ca. 400 Kunstwerke im öffentlichen Raum und ca. 500 Malereien, Grafiken oder Fotografien)
- Geschäftsführung für Neuprojekte von Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum
- Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen, z. B. im Ratshof
- Zentraler Ansprechpartner für hallesche Kulturakteure, Kulturvereine, Künstlerinnen und Künstler
- Erstellung von Publikationen zur halleschen Kunst- und Kultur,
z. B. Kulturstadtpläne, thematische Sonderhefte, Kunst-, Architektur- und Stadtgeschichtliche Veröffentlichungen
Informationen zur Kulturförderung
- Kulturförderrichtlinie inklusive Anlagen (Merkblatt und Antragsformular)
- Kulturpolitische Leitlinien der Stadt Halle (Saale)
- Antrag auf Zuwendungen freie Kulturarbeit
Für Anfragen zu touristischen Angeboten in Halle wenden Sie sich bitte an die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH