zur Startseite

Beratungsstelle des Frauenschutzhauses

Seite durchblättern:

Beratungsstelle des Frauenschutzhauses

Zielgruppe

  • alle Mädchen und Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind
  • alle Mädchen und Frauen, die nach einem Frauenhaus-Aufenthalt weiterhin Rat und Hilfe benötigen

Angebote

  • telefonische und persönliche Beratung bei Bewältigung von Misshandlungserfahrungen (auf Wunsch anonym)
  • Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und gegebenenfalls auch Begleitung
  • Hilfe und Unterstützung während und/oder nach der Trennung vom gewalttätigen Partner (Erarbeiten von neuen Wegen, um die Gewalt zu durchbrechen)
  • Informationen über andere Beratungsangebote
  • Vermittlung von anderen Beratungs- und Hilfsangeboten
  • kostenlose und anonyme Rechtsberatung jeden letzen Mittwoch im Monat durch Fachanwalt/Fachanwältin für Familienrecht
     

Frauen und Mädchen können unser Angebot in Anspruch nehmen, wenn:

  • sie über die erfahrene/erlebte Gewalt sprechen möchten
  • sie die Gewalttätigkeiten satt haben und sich informieren möchten, wie sie sich vor weiteren Übergriffen schützen können
  • sie sich mutlos fühlen und selbst keine Perspektiven mehr sehen
  • sie eine Trennung vom gewalttätigen Partner in Erwägung ziehen oder sich schon in einer Trennungssituation befinden
  • sie sich über rechtliche Belange während des Getrenntlebens informieren möchten
  • sie Sorge- und Umgangsrechtsfragen haben
  • sie sich zu Hause nicht mehr sicher fühlen und in ein Frauenschutzhaus möchten/müssen
  • sie sich belästigt, verfolgt und bedroht von einem Ex-Partner fühlen
Wegweiser

Beratungsstelle des Frauenschutzhauses

Postanschrift

Stadt Halle (Saale)
Frauenschutzhaus
Postfach 767339
06052 Halle (Saale)

Kontakt

0345 444 1414

E-Mail

Aktuelles

Das Frauenschutzhaus der Stadt Halle unterstützt aktuell die Nachbarschaftsaktion #StärkerAlsGewalt des BMFSFJ