Kinder- und Jugendbeauftragter
Kinder- und Jugendbeauftragter Halle (Saale)
Seit Anfang Mai 2011 gibt es in der Stadt Halle (Saale) - basierend auf einem Stadtratsbeschluss vom November 2010 - wieder einen hauptamtlich tätigen Kinder- und Jugendbeauftragten.
Hauptaugenmerk in der Arbeit liegt in der Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen gegenüber Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Das Transportieren von Kinder- und Jugendinteressen in die jeweiligen Gremien des Stadtrates sowie die Einflussnahme auf städtische Planungsvorhaben aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen bilden den Kern dieser Lobbyarbeit. Dies ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen, sämtliche Anliegen, Nachfragen oder Vorschläge an eine Person heranzutragen, ohne im Vorfeld überlegen zu müssen, in wessen Zuständigkeitsbereich das Anliegen fällt.
In enger Zusammenarbeit mit der Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung (Frau Goldammer) informiert er über Beteiligungsmöglichkeiten und -rechte von Kindern und Jugendlichen. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendrat sowie mit Schüler- und Elternvertretungen ist es ebenso eine Aufgabe für den Kinder- und Jugendbeauftragten, sich für mehr politische Mitwirkungsrechte und Beteiligung für Kinder und Jugendliche einzusetzen. Dabei gilt es letztendlich auch, Partizipation einzufordern sowie Projekte und Veranstaltungen zu initiieren, welche sich die Interessen von Kindern und Jugendlichen auf die Fahnen geschrieben haben.
Ein Schwerpunkt der Arbeit bildet auch die Koordination der Familienverträglichkeitsprüfung, die der Stadtverwaltung vorgibt, ihr gesamtes Planen und Handeln innerhalb der Kernverwaltung entsprechend der Grundsätze einer familienfreundlichen Stadtentwicklung auszurichten.
Als zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche hat der Kinder- und Jugendbeauftragte seinen Sitz zusammen mit dem Kinder- und Jugendrat, dem Stadtschülerrat sowie mit der Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung seit August 2016 im Hansering 20, direkt gegenüber vom Technischen Rathaus.
Berichte des Kinder- und Jugendbeauftragten
- Bericht für die Jahre 2011 und 2012 (PDF | 131 KB)
- Bericht für das Jahr 2013 und Perspektiven 2014 (PDF | 1,10 MB)
- Bericht für das Jahr 2014 (PDF | 619 KB)
- Hallesche Kinder- und Jugendstudie 2014 (PDF | 1,11 MB)