zur Startseite

Flüchtlinge in Halle

Seite durchblättern:

Flüchtlinge in Halle (Saale)

Ziel der Stadt ist es, Geflüchtete schnell zu integrieren und mit praktischen Hilfen das Ankommen zu unterstützen. Dafür hat die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Halle und dem Jobcenter Halle (Saale) eine Willkommensmappe mit den wichtigsten Informationen und Angeboten zusammengestellt.  

Humanitäre Hilfe und bürgerschaftliches Engagement

Die Stadt Halle (Saale) hat dafür auch die Strukturen innerhalb der Verwaltung neu ausgerichtet. Um die Geflüchteten möglichst schnell von der zentralen Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften dezentral in eigenen Wohnungen unterzubringen, wurde das Dienstleistungszentrum Integration und Demokratie mit zentralen Ansprechpartnern eingerichtet.

Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen

Die Stadt Halle (Saale) macht sich für Integration stark. Dies gelingt mit vielen Unterstützern aus der Stadtgesellschaft und halleschen Unternehmen. Um genügend Wohnraum zur Verfügung zu stellen, hat die Stadt Halle (Saale) mit den beiden städtischen Wohnungsgesellschaften HWG und GWG eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Über die Ausweitung des Wohnungskontingentes wird nach Bedarf verhandelt.

Beschäftigung von Flüchtlingen

Der Zuzug von Asylbewerbern und Geflüchteten nach Deutschland stellt alle Beteiligten auch vor arbeitsmarktpolitische Herausforderungen. Viele Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Vertreibung oder politischer Verfolgung zu uns kommen, bleiben für längere Zeit oder sogar für immer. Damit sie ihren Lebensunterhalt schnell selbst bestreiten können, braucht es eine verstärkte Unterstützung und Förderung bei der Arbeitsmarktintegration. Was bei der Beschäftigung von Flüchtlingen zu beachten ist, erfahren Unternehmen bei der Arbeitsagentur für Arbeit oder beim Fachbereich Wirtschaft und Wissenschaft und Digitalisierung, dem zentralen Ansprechpartner für alle halleschen Firmen.

 

Wegweiser

Ansprechpartner

Dienstleistungszentrum Integration und Demokratie

Leitung

Oliver Paulsen

0345 221-4006

E-Mail


Beauftragter für Migration und Integration

Robert Schönrok

0345 221-4047

0345 221-4086

E-Mail

 

 

Koordinator für Migration und Integration 

N.N.

0345 221-4047

0345 221-4086

E-Mail

Koordinator für Migration und Integration 

Robert Werner

0345 221-4023

0345 221-4086

E-Mail


Wohnungsangebote

Carsten Bettzüge

0345 221-4012

0345 221-4039

E-Mail
 


Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung

Martin Bornschein

0345 221-4787

0345 221-4788

E-Mail

Informationen für Arbeitgeber  


Wichtige Links

Anzeige MZ